28. Oktober 2023
Charlotte und Gregor sind ein Liebes- und Elternpaar. Ihr Sohn Lio ist vier Jahre alt. Nach 15 Monaten Beziehung waren Charlotte und Gregor das erste Mal bei einer Paartherapeutin - kurz nachdem sie erfahren haben, dass sie bald Eltern werden. Sie wussten, dass viele Veränderungen auf sie zukommen werden. In ihrem Umfeld haben sich einige Paare in den ersten Jahren als Eltern getrennt. Charlotte und Gregor wollten bestmöglich vorbereitet sein. In der Paartherapie haben Charlotte und Gregor...
26. September 2023
Ein ehrlicher Liebesbrief, eine 10-Sekunden-Umarmung, die Anspielung auf den familieneigenen Running Gag, eine Tasse Lieblingstee, ein Blick der sagt: "Tut mir leid, war doof von mir!" Das sind Beispiel für „Maßnahmen“, mit denen wir nach einem Krach mit dem Partner oder der Partnerin wieder in Verbindung kommen können. Wenn zwei Menschen eine Beziehung eingehen, dann verletzen sie sich auch. Und in jeder Beziehung kommt Streit vor. Streit gehört zu den am häufigsten genannten...
06. August 2023
Viele Eltern ziehen eine Paartherapie in Betracht, wenn sie in ihrer Beziehung Herausforderungen erleben, wie beispielsweise Streit vor den Kindern oder Gefühle der Entfremdung. Häufig fassen Paare dann den letztendlichen Entschluss eine Paartherapie zu beginnen, wenn sie in Sorge sind, dass sich ihre Schwierigkeiten negativ auf die Kinder auswirken könnten. Paare fragen sich dann: Was müssen oder sollten wir finanziell investieren, wenn wir professionelle Unterstützung nutzen wollen? Ich...
13. Juli 2023
Vor dem Streit sammeln wir Zaubermomente, die uns durch die Stürme des Lebens tragen. Wir steigen auf unsere magische Gefühlsleiter, wenn wir im Tal der Konflikte den Überblick verloren haben. Wir lernen Geheimtricks, um zu Expert*innen für Streit-Bauchweh zu werden. Und wir malen mit dem Chamäleon der Versöhnung die Welt in den buntesten Farben.
10. Juni 2023
Häufiges Streiten und die Sorge, dass der Streit den Kindern schaden könnten, gehören zu den häufigsten Gründen, warum Paare in meiner Praxis für (Online-) Paartherapie anmelden. Eltern wollen den Kindern ein Klima anbieten, in dem sie zufrieden (auf-) wachsen können. Wenn Paare vor Herausforderungen stehen, dabei verunsichert sind und nach neuen Möglichkeiten im Umgang miteinander ringen - z.B. weil sie häufig streiten - dann erleben sie ihre Situation alles andere als angenehm....
25. Mai 2023
Sex ist ein wichtiges Thema für viele Paare in meiner Praxis für (Online-) Paarberatung und Paartherapie. Wie für andere Bereichen unseres Lebens auch, haben wir manchmal ganz konkrete Vorstellungen davon, wie wir uns beim Sex verhalten sollten, damit "es richtig" ist. Oder was zu tun ist, wenn es rund um die partnerschaftliche Sexualität Konflikte gibt. Und manchmal sind wir mit diesen Vorstellungen ganz schön weit von uns selbst und unserem Partner oder unserer Partnerin entfernt. In...
02. April 2023
In jeder Partnerschaft gibt es Konflikte. In jeder! (Wenngleich sich die Überzeugung hartnäckig hält, dass eine glückliche Beziehung konfliktfrei sei.) Und in der Gesamtheit aller Konflikte gibt es einige, die wir einfach nicht zur Zufriedenheit aller Familienmitglieder gelöst kriegen. Das sind die sogenannten "unlösbaren Konflikte" eines Paares. Wenn beispielsweise Lina dauerhaft eine große Priorität auf ihr Berufsleben legen möchte, während ihr Mann Tarek sich mehr Zeit als Familie...
08. März 2023
Als Familie verbringen wir einen Großteil unserer Zeit zusammen, manchmal auf engem Raum. Wo Menschen mit ihren persönlichen Merkmalen, Bedürfnissen und Wünschen zusammenkommen, gibt es auch Unstimmigkeiten und Krach - das ist ganz normal. Dass wir mit gesellschaftspolitischen Hürden und mit Krisen umgehen müssen, die unseren ganzen Planeten ins Wanken bringen, stellt Eltern vor zusätzliche Herausforderungen. Wir sprechen selten darüber, wie es eigentlich funktioniert, das Leben mit...
19. Februar 2023
Wenn Paare viele Jahre oder Jahrzehnte zusammen sind, wird Vieles zur Gewohnheit. Die Funken sprühen einfach nicht mehr bei jeder Berührung über. Das ist ganz normal. Es gibt verschiedenen Phasen in einer Liebesbeziehung und das erste Hochgefühl - das Verliebtsein im engeren Sinne - ist etwa nach den ersten 9 bis 24 Monaten vorbei. Langeweile in der Beziehung hat einen schlechten Ruf. Manchmal wird sie als „Beziehungskiller“ bezeichnet, was in einer Hochgeschwindigkeits-Gesellschaft...
12. Januar 2023
"Liebes Seelenauto! Wie sage ich, was ich fühle, wenn es dafür kein Wort gibt?" Seelenauto: "Ich mache das so: Ich bleibe stehen, stelle den Autolautsprecher an und höre meine Lieblingslieder - bis ich eins finde, das passend ist. Manchmal rufe ich dann den kleinen, grünen Motoroller und sage: Hör Mal! So geht's mir! ...Weil man mit großen Gefühlen manchmal besser mit Lieblingsliedern klarkommt – und wenn da jemand ist, der uns versteht.“ Wenn du hier mitlest bzw. ihr hier mitlest,...

Mehr anzeigen