Mein Ansatz in der (Online-) Paarberatung und Paartherapie für Paare mit Kindern

Mein haltungs- und bindungsorientierter Ansatz systemischer Paartherapie und Paarberatung in meiner psychologischen Praxis "Halthafen" für Paare mit Kindern

Mein haltungs- und bindungsorientierter Ansatz systemischer Paartherapie und Paarberatung

In meiner Praxis arbeite ich nach meinem Ansatz für Paartherapie und Paarberatung. Mein Spezialgebiet ist die Begleitung von Paaren mit Babys, Kleinkindern und Schulkindern. Mein Ansatz basiert auf Forschung und Theorie aus verschiedenen Bereichen der Psychologie sowie systemischer Theorie und Praxis. Allem voran zeigen mir die mutigen Familien in meiner (Online-) Praxis stets aufs Neue, wo es Ergänzungen und Weiterentwicklung des Ansatzes bedarf.

 

Worum geht es?

Stress, Streit und Einsamkeit in der Partnerschaft reduzieren.

Verbunden im Gleichgewicht bleiben.

Für ein wärmendes Familienklima, in dem sich Paare wohlfühlen und Kinder entwickeln können.


Wir wünschen uns, gemeinsam durch die Wellengänge des Lebens zu segeln.

Eine lebendige Partnerschaft zu gestalten ist nach der ersten Welle des Glücks auch eine Herausforderung.

Wir schaukeln zwischen Nähe - Distanz, Autonomie - Abhängigkeit und als Paar mit Kindern manchmal einfach zwischen müde und wach, schrecklich und schön. 

      

Unsere Kinder erleben die Wellengänge mit - und wollen vor allzu großen Belastungen geschützt werden. Die Familie ist der wichtigste Ort für Kinder - insbesondere in den ersten Lebensjahren. Wie Mamas und Papas die Beziehung zu ihren Kindern gestalten, hat einen Einfluss darauf, wie die Kinder sich entwickeln - und ebenso hat die Beziehung der Eltern einen entscheidenden Einfluss auf das Klima, in dem Kinder aufwachsen. 

 

Für ein wärmendes Familienklima müssen Partner*innen nicht immer im selben Boot sitzen (das ist eine weitverbreitete Idee). In einer lebendigen Partnerschaft fühlen sich Partner*innen miteinander verbunden, teilen den einen oder den anderen Traum und unterstützen sich emotional und im Alltag. Und gleichzeitig ist es meines Erachtens nach hilfreich, dass jede*r Partner*in auch ohne ihre Beziehungsperson in ihr Gleichgewicht finden kann und die Verantwortung für die eigenen Stimmungen, Gedanken und Verhaltensweisen übernimmt. Es geht darum, dass wir in der Partnerschaft einander die Menschen sein lassen können, die wir sind.

 

Unterstützung von außen kann helfen - zum Beispiel durch (Online-) Paarberatung und Paartherapie.

 


In der (Online-) Paartherapie arbeite ich mit Konzepten aus der psychologischen Forschung und der systemischen Therapie. Einige der grundlegenden Annahmen und Konzepte finden sich in meinen psychologischen Kinderbüchern - die ich in meine therapeutischen Arbeit miteinbeziehe. Die Themen in meinen Büchern spiegeln auch einige der Themen wider, die in meiner Arbeit als Psychologin und Therapeutin in meiner Praxis immer wieder eine große Rolle spielen: Es geht um Bindung und das Gefühl einen Menschen zu vermissen. Es geht um Streit und große Gefühle. Und es geht um Perfektionismus und Scheitern.



Auf den Wellen des Alltags reiten: die Bedeutung biologischer Prozesse in meinem Ansatz systemischer Paartherapie

Insbesondere den biologischen Prozessen, den Prozessen in unserem autonomen und zentralen Nervensystem, dürfen wir meines Erachtens nach besondere Beachtung schenken. Sie sind sozusagen das Material aus dem unsere Schiffe gebaut sind. Und hier braucht es Sicherheit, um gemeinsam auf dem Meer zu segeln. Wir dürfen mit unseren biologischen Grundlagen arbeiten statt gegen sie.

 

Wenn Partner*innen es früh im Leben sehr schwer hatten, können Ansätze aus der bindungs- und traumaorientierten Paartherapie ggf. hilfreich sein. 

 

Manchmal geht es darum zu prüfen, ob es beiden dauerhaft als Paar gut gehen kann. Und wenn ja, wenn beide von Herzen gerne zusammen sein möchten, dann geht es darum, wie wieder Schwung geholt werden kann.

 

Der Halthafen ist ein Ort für Paare, die...

  • Unzufriedenheit in der Partnerschaft erleben
  • von häufigem oder heftigem Streit in der Partnerschaft belastet sind (auch vor den Kindern oder in Bezug auf Fragen, die die Kinder betreffen)
  • eine große Einsamkeit in der Partnerschaft erleben
  • unter Langeweile und Eintönigkeit in der Beziehung leiden
  • eine stabile Vertrauensbasis vermissen
  • in einer Beziehungskrise mit Baby stecken
  • immer wieder über Kommunikationsprobleme stolpern
  • an Trennung oder Scheidung denken

 

Du bist hier richtig, wenn du...

  • auf der Basis psychologischer Erkenntnisse und des systemischen Ansatzes an deiner Partnerschaft arbeiten möchtest.
  • Verantwortung für die Gestaltung eurer Beziehung übernehmen möchtest.
  • lernen möchtest, wie es gelingen kann als Paar einen Umgang mit Streit zu finden.
  • einen Umgang mit Konflikten finden möchtest, der für eure Kinder keine Belastung ist.
  • daran arbeiten möchtest, euren Kindern ein liebevolles Modell als Liebespaar zu sein.
  • aktiv dazu beitragen möchtest, dass ihr ein Liebespaar bleibt oder wieder werdet.

So kannst du und könnt ihr mit mir arbeiten - Paarberatung und Paartherapie online und in meiner Praxis in Darmstadt, gemeinsam oder einzeln:

 

In meiner Praxis in Darmstadt biete ich Paarberatung und Paartherapie an:

 

In meiner Onlinepraxis gibt es verschiedene Angebote für Paare: Individuelle Online-Paarberatung via Videogespräch (gemeinsam oder einzeln) oder E-Mail-Beratung (E-Mail-Beratung ist nur einzeln möglich):


Hinweis:

Ich weise daraufhin, dass meine Praxis eine reine Privatpraxis ist. Meine Klient*innen tragen die Kosten selbst.

Paartherapie und Paarberatung sind keine Kassenleistungen.

Meine Beratung und Therapie ist nicht in allen Fällen die passende Art der Unterstützung. Sie ist kein Angebot im Bereich der Krisenintervention. Wenn du schnell Hilfe brauchst, weil es dir oder euch nicht gut geht und du akut in Sorge bist, wende dich z.B. an eine Beratungsstelle oder die niedergelassenen Psychotherapeut*innen in deiner Nähe.