Jede Partnerschaft verändert sich im Laufe der Zeit. Manche Paare bemerken, dass sie in eine unerwünschte Richtung rudern - und mit ihnen die Kinder.
Um wieder auf Kurs zu kommen, kann professionelle Unterstützung hilfreich sein.
Die Paarberatung in meiner Online-Praxis ist sehr ähnlich zur Paarberatung und Paartherapie gemeinsam "vor Ort". Der Unterschied ist der Raum in dem wir uns treffen, nämlich in einem virtuellen Raum.
Ich arbeite online genauso wie in meinem Praxisraum in Darmstadt nach meinem Ansatz haltungs- und bindungsorientierter systemischer Paartherapie. Er basiert auf Forschung und Theorie aus verschiedenen Bereichen der Psychologie sowie systemischer Theorie und Praxis.
Hier beschreibe ich meinen Ansatz.
Im nachfolgenden Videoausschnitt spreche ich im Rahmen der Interview-Reihe "Vielfalt im virtuellen Raum - Beratung und Therapie online" über meine Onlinearbeit in meiner Praxis für Paarberatung und Paartherapie (zum ganzen Interview geht es hier):
Die Arbeit an der Partnerschaft ist zu zweit als Paar oder auch im Einzelsetting möglich (das bedeutet, dass nur einer von euch zu den Online-Terminen kommt).
Individuelle Online-Paarberatung und Online-Paartherapie für Eltern per Video-Gespräch
Individuelle Online-Paarberatung und Online-Paartherapie im Einzelsetting oder gemeinsam als Paar. Hier arbeite ich nach meinem Ansatz für Paartherapie und Paarberatung mit euch als Eltern, um euch auf dem Weg (zurück) in eine lebendige Partnerschaft zu begleiten.
Die gemeinsame Arbeit kannst du dir in etwa so vorstellen wie die Paarberatung und Paartherapie in meiner Praxis in Darmstadt. Der Unterschied ist unser gemeinsamer Raum: wir treffen uns im virtuellen Raum (siehe "Technik und Sicherheit" unten auf dieser Seite) zum Video-Gespräch.
Es gibt keine festen Regeln was Anzahl und Länge der Termine betrifft: wir entscheiden gemeinsam und ganz individuell danach, was passt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll sein kann, längere Termine (z.B. 90-120 Minuten oder länger) zu machen, ggf. mit größeren Abständen zwischen den Terminen. Für manche Klient*innen ist eine engmaschige Begleitung hilfreicher. Für eine engmaschige Begleitung kann ggf. auch E-Mail-Kontakt genutzt werden, durch den wir im Austausch bleiben über die Umsetzung und das Erproben von neuen Ideen.
So rechne ich ab:
Gesprächsdauer 60 Minuten 100 Euro
Gesprächsdauer 90 Minuten: 150 Euro
Gesprächsdauer 120 Minuten: 200 Euro
Wenn du dich für die Online-Paarberatung und Online-Paartherapie per Video-Gespräch interessierst, schreibe mir gerne eine E-Mail. Mit einem Klick auf das nachfolgende Feld kommst du zur Kontaktseite.
E-Mail-Paarberatung für Partner*innen (als Einzelpersonen)
Für Partner*innen, die als Einzelpersonen einen Blick auf ihre Partnerschaft werfen möchten, biete ich Onlineberatung per E-Mail an. Hierbei kann es um die Frage gehen was du, unabhängig von deiner Partnerin oder deinem Partner, tun kannst, um eure Beziehung zu verbessern. Es kann auch um die Frage gehen, wie du mit Verletzungen umgehen könntest, über die du "kein Gras wachsen lassen" kannst und die eure Partnerschaft belasten.
Es gibt es keine festen Termine. Das kann insbesondere für Eltern von (jungen) Kindern und beruflich stark eingebundenen Menschen ein wichtiges Kriterium sein.
Kosten:
Wenn du dich für die Online-Paarberatung per E-Mail interessierst, schreibe mir gerne eine E-Mail.
Du erhälst dann weitere Informationen.
Mit einem Klick auf das nachfolgende Feld kommst du zur Kontaktseite.
Paarpsychologische Online-Gruppe für Partner*innen einzeln (6 Monate)
Manche Menschen würden gerne eine Paartherapie oder Paarberatung beginnen und ihr Partner oder ihre Partner(in) kann sich diesen Weg (noch) nicht vorstellen. Einmal jährlich starte ich eine paarpsychologische Gruppe für Partner*innen einzeln, die schauen wollen, wie sie ihren Gestaltungsspielraum nutzen und zu einer lebendigen und glücklichen Partnerschaft beitragen können.
Der Halt durch eine Gruppe kann helfen, die eigenen Ressourcen auszubuddeln.
Hören, dass es ok ist festzustecken. Erfahren, dass es anderen ähnlich geht. Gemeinsam Ideen sammeln. Sich immer wieder auf Kurs
bringen.
Die Gruppe ist geeignet für dich, wenn du...
einen neuen Umgang mit Stress und Streit in der Partnerschaft suchst.
an deiner Haltung arbeiten möchtest.
Halt durch eine Gruppe von Menschen wünschst, denen es ähnlich geht wie dir.
deine Erfahrungen und Ideen gerne mit Anderen teilst.
Außerdem gibt es für euch die Möglichkeit, Fragen und Situationen vorzustellen, die wir gemeinsam bearbeiten.
Wir nutzen eure Ideen und Erfahrungen. Nicht weil das Gleiche für alle passt; sondern um neue, kreative Wege im Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln.
Zusätzlich stelle ich euch meine Online-Vorträge und ergänzende Materialien zu den besprochenen Themen zur Verfügung.
Kosten: 199 Euro pro Kursmonat
Es gibt 7 Plätze.
Kontaktiere mich per E-Mail für weitere Infos und, wenn du in der nächsten Gruppe dabei sein möchtest. Zur Kontaktseite kommst du über das nachfolgende Feld.
Das Hafencafé: Online-Vorträge für Paare mit Kindern
Hier geht es zu meinen Online-Vorträgen:
Technik und Sicherheit
Alles was es braucht, um online mit mir arbeiten zu können, sind für die E-Mail-Beratung ein Internetzugang und ein Laptop/ PC und für Videogespräche zusätzlich eine Kamera und ein Mikrofon (hier sind die eingebauten Kameras und Mikrofone moderner Gerät durchaus ausreichend).
Für die technische Umsetzung nutze ich zwei Anbieter: "red connect" und "zoom".
Beide Tools haben jeweils Vor- und Nachteile.
Mit beiden Tools lassen sich Videogespräche einfach und unkompliziert durchführen:
Du erhälst von mir einen Link. Durch einen Klick auf den Link kommst du in den virtuellen Raum und wir werden zum vereinbarten Zeitpunkt per Video-Gespräch miteinander verbunden. Dies gilt für alle meine Onlineangebote, bei denen wir über Video miteinander sprechen.
Falls du das jeweilige Tool, mit dem wir zusammenarbeiten, noch nie genutzt hast, musst du es installieren bzw. dich registrieren. Das geht einfach und mit wenigen Klicks. Dann solltest du problemlos dem virtuellen Raum beitreten können.
Red Connect schützt alle personenbezogenen Daten durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das System hat das Datenschutz-Gütesiegel des Unabhängigen Landesdatenschutzzentrums (ULD).
Zoom bietet verschiedene Möglichkeiten an, mit denen ich unsere Video-Gespräche schützen kann. Die Kommunikation wird mit einer 256-Bit-TLS-Verschlüsselung hergestellt. Mir ist wichtig zu benennen, dass zoom nicht auf der Empfehlungsliste der Berliner Datenschutzbeauftragten (Juni 2020) aufgeführt ist.
Als Psychologin bin ich zur Schweigepflicht und zum Schutz der Daten meiner Klient*innen verpflichtet. Das gilt für meine Praxis in Darmstadt genauso wie für meine Onlinepraxis. Wenn du dich für individuelle Online-Paarberatung interessierst, erhälst du daher noch einmal eine ausführliche Zusammenstellung aller wichtigen Punkte zu Datenschutz und Technik als PDF-Dokument per E-Mail.
Ich orientiere mich im Bereich "Technik und Sicherheit" an den Empfehlungen meines Berufsverbandes (Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen) und versuche stets sinnvolle Lösungen im Spannungsfeld zwischen Praktikabilität und Datenschutz zu finden.
Paarberatung, Eheberatung, Paartherapie - ganz gleich welcher Begriff für dich am ehesten passt - für einen Blick auf die Partnerschaft ist es nie zu früh. Und er wird tendenziell eher zu spät gewagt.
Gerade als Eltern macht es Sinn, frühzeitig hinzuschauen.
Denn mit Kindern haben wir bestimmte Bedingungen, die unsere Partnerschaft einrahmen. Wir meistern die kleinen und großen Herausforderungen als Familie mit niedrigem Energielevel und großer Müdigkeit.
Das macht uns anfällig dafür, einander zu verletzen - insbesondere, wenn wir das ein oder andere Päckchen mit uns herumtragen. Und wenn die Pflege der Beziehung zu kurz kommt, können Schäden nicht repariert werden.
Diese Rahmenbedingungen ändern nichts an der Sehnsucht nach einer haltgebenden Partnerschaft. Eine Partnerschaft, die eine Atmosphäre schafft, in der auch die Kinder gerne leben.
Onlinearbeit ermöglicht Paarberatung trotz knapper Ressourcen.
Gerade als Eltern neigen wir dazu, eher zu spät auf die Partnerschaft zu schauen: Wenn lange Anfahrtswege eine besondere Hürde oder die Babysitter*innen ausgebucht sind - oder die Großeltern zu weit weg. Und wenn Termine nur abends oder am Wochenende möglich sind.
In meiner Praxis vor Ort habe ich immer wieder erlebt, dass Eltern-Paare Termine absagen mussten und manchmal längere Pausen in der Paarberatung gemacht haben, weil es im Alltag als Familie eine Herausforderung ist, Termine (außer Haus) wahrzunehmen.
Als Eltern geht es uns da allen ähnlich - Zeit und Energie sind knapp.
Als Mama von zwei Kindern habe ich damit begonnen, Teile meiner Arbeit in den Onlinebereich zu verlegen.
Statt mehrtägige Fortbildungen in anderen Städten zu besuchen, habe ich beispielsweise Onlinefortbildungen besucht.
Und schließlich habe ich Konzepte für die Arbeit mit für die Paarberatung und Paartherapie online entwickelt.
Wir dürfen um die Ecke denken. Wir können euch gemeinsam etwas Individuelles stricken.
Online ist es meines Erachtens nach wunderbar möglich, an der Partnerschaft zu arbeiten.
Ich bin fasziniert und überzeugt von den wunderbaren Möglichkeiten der Paarberatung online, so dass ich inzwischen genauso gerne online arbeite wie in meiner Praxis in Darmstadt.
Schicke mir gerne eine Mail, wenn du Fragen zur Paarberatung online hast.
Ich beantworte E-Mail-Anfragen zur Onlineberatung innerhalb von drei Tagen.
Hinweis:
Bitte beachte: Meine Onlineberatung für Paare ist nicht in allen Fällen die passende Art der Unterstützung. Sie ist kein Angebot im Bereich der Krisenintervention. Wenn du schnell Hilfe brauchst, weil es dir oder euch nicht gut geht und du akut in Sorge bist, wende dich z.B. an eine Beratungsstelle oder die niedergelassenen Psychotherapeut*innen in deiner Nähe.
Dieses Angebot erfüllt nicht die Kriterien der Psychotherapie nach dem Psychotherapeuten- oder Heilpraktikergesetz.