Online-Paarberatung und Online-Paartherapie für Eltern

Paarberatung und Paartherapie online für Eltern von Babys, Kleinkindern und Schulkindern

Mein Spezialgebiet ist Online-Paarberatung und Online-Paartherapie mit Blick auf die Kinder (Entwicklungspsychologie).

Ich berücksichtige in der Arbeit mit Paaren die Besonderheiten des Alltags als Eltern von Babys, Kleinkindern und Schulkindern. 


Meine psychologischen Kinderbücher geben euch einen weiteren Einblick in die Themen meiner Arbeit. 


Systemische Paarberatung und Paartherapie online für Eltern

Wir alle brauchen Orte, an denen wir uns zu Hause fühlen. Die meisten von uns wünschen sich, dass auch ihre Partnerschaft ein solcher Ort ist.

Wir wollen uns verbunden fühlen und gleichzeitig wir selbst sein - mit all unseren Merkmalen und Eigenheiten.

Wenn Liebespaare eine Familie gründen, entsteht ein neuer "Ort": die Familie.

Wie Eltern die Beziehung zu ihren Kindern gestalten, hat einen Einfluss darauf, wie die Kinder sich entwickeln - insbesondere in den ersten Lebensjahren. Auch die Beziehung der Eltern zueinander hat einen großen Einfluss auf die Kinder.

Beziehungskrisen von Eltern sind kein Grund die Segel zu streichen - sondern eine Chance.

 

Halt finden in den Stürmen des Lebens

Die Probleme, die Eltern- und Liebespaare in eine (Online-) Beratung bzw. Therapie mitbringen, sind unterschiedlich. Gleichzeitig haben viele Paare ähnliche Vorstellungen davon, wo "es hingehen soll".

Der Halthafen ist eine (Online-) Praxis für Paare, die im Meer des Familienalltags...

  • von Streit in ihrer Partnerschaft belastet sind (auch Streit vor den Kindern oder in Bezug auf Fragen, die die Kinder betreffen).
  • miteinander einsam sind.
  • in einer Beziehungskrise mit Babys, Kleinkindern oder Schulkindern stecken.
  • immer wieder über Kommunikationsprobleme oder eigene seelische Erschütterungen stolpern.
  •  erleben, dass sie sich als Eltern "in die Quere kommen", wenn sie gemeinsam Zeit mit den Kindern verbringen.
  •  in eine Verteilung von Aufgaben "irgendwie hineingerutscht" und damit unzufrieden sind (Begleitung der Kinder, Haushalt, Jobs).
  •  fragen, wie es gelingen kann, sich füreinander zu begeistern, wenn in der Realität keine Bilderbuch-Familie am Tisch sitzt, sondern ein ziemlich chaotischer Haufen von kleinen und großen Menschen.
  • erschöpft sind, sich gegenseitig "nichts mehr zu geben haben" und gleichzeitig die Sehnsucht nach ihrer Liebesbeziehung spüren.

Ihr seid hier richtig, wenn ihr mit Mut und Kreativität...

  • eine Beziehung gestalten wollt, die ein Klima schafft, in dem sich die Erwachsenen wohlfühlen - und die Kinder entwickeln können.
  • Streit reduzieren und lernen wollt, was ihr vor, während und nach einem Streit tun könnt, damit euer Familienklima nicht dauerhaft leidet.
  • einen Umgang mit Konflikten finden möchtet, der eure Kinder stärkt - statt sie zu belasten.
  • eine bewusste Verteilung von Aufgaben bzw. Zuständigkeiten entwickeln wollt, die den Bedürfnissen und Stärken beider Elternteile entspricht.
  • bestmöglich mit eigenen seelischen Erschütterungen umgehen lernen wollt.
  • aktiv dazu beitragen möchtet, dass ihr ein Liebespaar bleibt oder wieder werdet.
  • auf der Basis psychologischer Fachkenntnis und meines meines Ansatzes systemischer Paartherapie für Eltern herausfinden wollt, ob und wie es für euch als Paar weitergehen kann.

Diplom-Pschologin und (Online-) Paartherapeutin Julia Schneider

Die Beratung und Therapie in meiner Online-Praxis ist sehr ähnlich zur Paarberatung und Paartherapie "vor Ort" in meiner Praxis. Der Unterschied ist der Raum in dem wir uns treffen - wir treffen uns in einem virtuellen Raum.

 

Ich arbeite online genauso wie in meiner Praxis in Darmstadt nach meinem Ansatz haltungs- und bindungsorientierter systemischer Paartherapie. Er basiert auf Forschung und Theorie aus verschiedenen Bereichen der Psychologie sowie systemischer Theorie und Praxis. Meine Arbeit ist bindungsorientiert, psychologisch fundiert, alltagsnah und traumasensibel. Neben euch als Paar habe ich stets die Kinder im Blick.   



Angebote: So kannst du und könnt ihr online mit mir arbeiten:

Die Arbeit an der Partnerschaft ist zu zweit als Paar oder auch im Einzelsetting möglich (das bedeutet, dass nur einer von euch zu den Online-Terminen kommt).

 

1. Individuelle Online-Paarberatung und Online-Paartherapie für Eltern per Video-Gespräch

 

Individuelle Online-Paarberatung und -therapie im Einzelsetting oder gemeinsam als Paar. Hier arbeite ich nach meinem Ansatz für Paartherapie und Paarberatung mit euch als Eltern, um euch auf eurem Weg zu begleiten.

Wir treffen uns im virtuellen Raum (siehe "Technik und Sicherheit" unten auf dieser Seite) zum Video-Gespräch.

 

Flexibilität bei Länge der Begleitung

Es gibt keine festen Regeln was Anzahl der Termine betrifft: wir entscheiden gemeinsam und individuell danach, was für euch passt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist eher längere Termine zu machen und ggf. größere Abstände zwischen den Terminen zu haben. Grundsätzlich vergebe ich 90-minütige Termine (auch für das erste Gespräch).

Sitzungen mit einer Dauer von 120 Minuten machen manchmal Sinn (z.B. beim Blick auf die Paarbiografie), Vereinbarungen hierzu besprechen wir persönlich miteinander.

Für eine engmaschige Begleitung kann ggf. auch E-Mail-Kontakt genutzt werden, durch den wir im Austausch bleiben über die Umsetzung und das Erproben von neuen Ideen.

 

So rechne ich ab:

Gesprächsdauer 90 Minuten: 190 Euro


Die Kosten für Paarberatung und Paartherapie werden von meinen Klient*innen selbst getragen. Paarberatung und Paartherapie sind keine Kassenleistungen. Ich rechne privat ab. Die Bezahlung erfolgt hier per Banküberweisung nach Rechnung oder via PayPal. 

 

Wenn du dich für die Online-Paarberatung und Online-Paartherapie per Video-Gespräch interessierst, schreibe mir gerne eine E-Mail. Mit einem Klick auf das nachfolgende Feld kommst du zur Kontaktseite.


2. E-Mail-Paarberatung für Partner*innen (als Einzelpersonen)

 

Für Partner*innen, die als Einzelpersonen einen Blick auf ihre Partnerschaft werfen möchten, biete ich Onlineberatung per E-Mail an. Hierbei kann es um die Frage gehen was du, unabhängig von deiner Partnerin oder deinem Partner, tun kannst, um eure Beziehung zu verbessern. Es kann auch um die Frage gehen, wie du mit Verletzungen umgehen könntest, über die du "kein Gras wachsen lassen" kannst und die eure Partnerschaft belasten.

 

Es gibt es keine festen Termine. Das kann insbesondere für Eltern von (jungen) Kindern und beruflich stark eingebundenen Menschen ein wichtiges Kriterium sein.

  • Du kannst an dem Ort schreiben, an dem du dich wohl fühlst.
  • Das Schreiben selbst kann Teil eines eigenen Prozesses sein und schreibtherapeutische Methoden lassen sich integrieren.
  • E-Mail-Beratung lässt sich als eigenständige Beratung nutzen oder als ergänzende Begleitung zur Paartherapie vor Ort oder zu meinen Vorträgen.

Kosten:

  • Einmalige E-Mail-Beratung: 89 Euro
  • Ein Monat Begleitung mit einem Mailkontakt pro Woche: 299 Euro

Wenn du dich für die Online-Paarberatung per E-Mail interessierst, schreibe mir gerne eine E-Mail.

Du erhälst dann weitere Informationen.

Mit einem Klick auf das nachfolgende Feld kommst du zur Kontaktseite.


Paarberatung und Paartherapie online - mögliche Vorteile

Für einen Blick auf die Partnerschaft im Rahmen von Paarberatung, Eheberatung, Paartherapie ist es nie zu früh. Im Gegenteil: er wird tendenziell eher zu spät gewagt. Gerade als Eltern macht es Sinn, frühzeitig hinzuschauen. Denn mit Kindern haben wir bestimmte Bedingungen, die unsere Partnerschaft einrahmen. Wir meistern die kleinen und großen Herausforderungen als Familie mit niedrigem Energielevel und großer Müdigkeit. Das macht uns anfällig dafür, einander zu verletzen - insbesondere, wenn wir das ein oder andere Päckchen mit uns herumtragen. Und wenn die Pflege der Beziehung zu kurz kommt, können Schäden nicht repariert werden.

Diese Rahmenbedingungen ändern nichts an der Sehnsucht nach einer haltgebenden Partnerschaft. Eine Partnerschaft, die eine Atmosphäre schafft, in der auch die Kinder gerne leben.

Diese Rahmenbedingungen führen aber manchmal dazu, dass es eine große Herausforderung sein kann, Termine wahrzunehmen.

  • Online-Termine ermöglichen Paarberatung und Paartherapie trotz knapper Ressourcen.
  • Termine können auch am Wochenende stattfinden (bitte beachtet, dass ich hier geringere Kapazitäten habe als werktags).
  • Eltern können in der Nähe der Kinder bleiben.
  • Gerade Eltern junger Kinder haben manchmal ein besseres Gefühl, wenn Anfahrtswege wegfallen, weil dann die Trennungen kürzer sind.
  • Video-Gespräche können mit E-Mail-Kontakten und Online-Vorträgen kombiniert werden.
  • Für manche Menschen fühlt es sich zu Hause sicher an, wenn sie sich "aufs offene Meer" wagen.

Ich bin fasziniert und überzeugt von den wunderbaren Möglichkeiten der Paarberatung online, so dass ich inzwischen genauso gerne online arbeite wie in meiner Praxis in Darmstadt.


Technik und Sicherheit

 

Alles was es braucht, um online mit mir arbeiten zu können, sind für die E-Mail-Beratung ein Internetzugang und ein Laptop/ PC und für Videogespräche zusätzlich eine Kamera und ein Mikrofon (hier sind die eingebauten Kameras und Mikrofone moderner Gerät durchaus ausreichend).

Für die technische Umsetzung nutze ich "red connect".

Mit diesemTool lassen sich Videogespräche einfach und unkompliziert durchführen:

Du erhälst von mir einen Link. Durch einen Klick auf den Link kommst du in den virtuellen Raum und wir werden zum vereinbarten Zeitpunkt per Video-Gespräch miteinander verbunden. Dabei musst du nichts installieren.

Red connect schützt alle personenbezogenen Daten durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das System hat das Datenschutz-Gütesiegel des Unabhängigen Landesdatenschutzzentrums (ULD).

 

Als Psychologin bin ich zur Schweigepflicht und zum Schutz der Daten meiner Klient*innen verpflichtet. Das gilt für meine Praxis in Darmstadt genauso wie für meine Onlinepraxis. Wenn du dich für individuelle Online-Paarberatung interessierst, erhälst du daher noch einmal eine ausführliche Zusammenstellung aller wichtigen Punkte zu Datenschutz und Technik als PDF-Dokument per E-Mail.

 

Ich orientiere mich im Bereich "Technik und Sicherheit" an den Empfehlungen meines Berufsverbandes (Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen) und versuche stets sinnvolle Lösungen im Spannungsfeld zwischen Praktikabilität und Datenschutz zu finden.

 


Wenn etwas dazwischen kommt: "Bereitstellungsregel"

 

Sollte es mal mit einem Termin nicht klappen, weil bei euch etwas dazwischen kommt, bitte ich darum, so früh wie möglich abzusagen. Absagen bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin sind kostenfrei. Danach berechne ich das gesamte Honorar.

 

Im Alltag als Familie ist nicht alles vorhersehbar, daher kann ich gut nachvollziehen, wenn Paare einen Termin kurzfristig absagen (oder wegen technischer Probleme nicht am Termin teilnehmen können). Gleichzeitig bitte ich um Verständnis dafür, dass ich für kurzfristig abgesagte Termine das Honorar berechne, weil ich Termine so kurzfristig nicht neu belegen kann.


Schicke mir gerne eine E-Mail, wenn du Fragen zur Paarberatung und Paartherapie online hast. 


Vor, während und nach der Online-Paartherapie: Meine Checkliste für Paare mit Kindern

Umfassende Einblicke in meine Arbeit erhaltet ihr durch meine Checkliste für Paare mit Kindern.

 

Mit der Checkliste baut ihr euch ein Fundament auf, um im Alltag als Eltern ein Liebespaar zu bleiben.

Die 12 beschriebenen Schritte geben einerseits klare Orientierung und lassen euch gleichzeitig genug Freiraum, damit ihr euren eigenen Weg finden könnt. Für ein wärmendes Familienklima, in dem ihr als Paar wachst - und auch die Kinder sich entwickeln können.

 

Die Checkliste könnt ihr vorbereitend auf eine Paarberatung in meiner Online-Praxis nutzen, begleitend oder auch unabhängig von einer Online-Paarberatung.

 


Online-Paartherapie und Online-Paarberatung in meiner Praxis: Fachkenntnis trifft Fantasie

Aus meiner therapeutischen Arbeit heraus entwickele ich psychologische Kinderbücher - hier kannst du mehr über meine Bücher erfahren:


Hinweis:

Bitte beachte: Meine Onlineberatung für Paare ist nicht in allen Fällen die passende Art der Unterstützung. Sie ist kein Angebot im Bereich der Krisenintervention. Wenn du schnell Hilfe brauchst, weil es dir oder euch nicht gut geht und du akut in Sorge bist, wende dich z.B. an eine Beratungsstelle oder die niedergelassenen Psychotherapeut*innen in deiner Nähe.

Dieses Angebot erfüllt nicht die Kriterien der Psychotherapie nach dem Psychotherapeuten- oder Heilpraktikergesetz.