09. Oktober 2025
Der Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft – oft als Fehlgeburt bezeichnet – ist ein tiefgreifendes und existenzielles Erlebnis. Ein eigenes Kind verabschieden zu müssen, gehört zu den schmerzhaftesten Erfahrungen, die das Leben Eltern zumuten kann. Viele Paare geraten dadurch in eine Krise, die alles ins Wanken bringt. Ich verwende den Begriff „Fehlgeburt“ eigentlich nicht – denn er wird dem, was dahinter steht, in keinster Weise gerecht. Es geht um einen Menschen, der meist...
08. August 2025
Unlösbare Konflikte sind Teil von Beziehungen. Wie emotionale Präsenz die Liebe stärken kann - gerade für belastete Eltern, Eltern von Sternenkindern und bei langem unerfülltem Kinderwunsch.
23. Juli 2025
Frankfurter Eltern zwischen U-Bahn und Kita: Warum Paartherapie für Eltern aus Frankfurt eine Möglichkeit sein kann, Krisen zu begegnen.
14. Juni 2025
Erfahrt, wie die Polyvagaltheorie in der Online-Paartherapie und im Alltag mit Kinder helfen kann. Mein psychologisches Kinderbuch erklärt kindgerecht, wie Familien Streit verstehen und managen können.
09. Mai 2025
Ein weiteres Kind? Bindungsorientierte Online-Paartherapie hilft Paaren, die Entscheidung bewusst zu treffen – mit Blick auf Bedürfnisse, Paarbindung und Familienleben.
20. April 2025
Die Frage „Bist du wirklich da, wenn ich dich brauche?“ klingt auf den ersten Blick fast simpel, doch ist sie ist wie der Herzschlag einer Beziehung. Eine Liebesbeziehung konfrontiert uns früher oder später mit dieser Frage – spätestens, wenn wir Eltern werden. Gerade wenn der Alltag uns als Eltern und Paar überrollt – zwischen Job, Kindern, Haushalt, den unzähligen Aufgaben auf unserer Liste und den großen Gefühlen in unserem Leben – wird diese Frage immer wichtiger. Die Frage...
04. April 2025
Als bindungsorientierte Paartherapeutin (online und Darmstadt) habe ich viele Paare begleitet, die mit einem gemeinsamen Problem kämpfen: Sie fühlen sich emotional voneinander entfernt. Obwohl sie wissen, dass etwas fehlt, können sie manchmal nicht genau benennen, was es ist. Was sie vermissen, ist die tiefere Verbindung, die ein grundlegendes Bedürfnis für uns alle ist. Doch in unserer Gesellschaft wird emotionale Nähe häufig als problematisch betrachtet. Warum ist das so? Und warum ist...
17. März 2025
Sina sitzt am Küchentisch, die Kinder spielen im Wohnzimmer, während Robin das Abendessen zubereitet. Eigentlich wünscht sich Sina nichts mehr, als gemeinsam mit Robin zu sitzen und sich über das bevorstehende Wochenende auszutauschen – sich verbunden zu fühlen. Doch die Stimmung im Raum ist schwer. Robin vermeidet den Blickkontakt, spricht nur das Nötigste. Sina auch. Die Worte zwischen ihnen sind knapp, die Blicke ausweichend. Was früher selbstverständlich war, scheint nun...
11. Februar 2025
Es gibt Momente, in denen ein Streit mehr über uns selbst erzählt als über unseren Partner oder unsere Partnerin. Wenn eine scheinbar kleine Sache – wie die volle Spülmaschine, die Zahnpastatube oder der Nachtisch für die Kinder – zu einem großen Streit führt oder wir innerlich abschalten und einen tiefen Schmerz spüren, dann ist ein sensibler Punkt in uns aktiviert. Doch was passiert in solchen Momenten? Und wie können wir diese Momente für uns und unsere Partnerschaft nutzen?
20. Dezember 2024
Viele Eltern von trennungssensiblen Kindern kennen die Situation: Der Abend bricht an, das Haus wird still, und euer Kind liegt gemütlich eingekuschelt im Bett. Ihr habt den ganzen Tag gegeben – wart geduldig, habt Trost gespendet und Nähe angeboten. Vielleicht habt ihr euer Kind auf dem Arm beruhigt, weil es erschrocken war, als ihr auf dem Spielplatz oder im Supermarkt kurz außer Sichtweite wart. Nun ist die Sehnsucht groß, den Tag als Paar entspannt ausklingen zu lassen. Nähe und...

Mehr anzeigen