Viele Paare in meiner Online-Praxis berichten von ähnlichen Erfahrungen. Vielleicht kennt ihr das auch?
Der Alltag ist voll, die Akkus sind leer.
Ihr habt wenig Zeit – aber viel Streit.
Nähe ist inmitten aller Belastungen verlorengegangen.
Ihr wollt zu Hause wieder miteinander lachen und zur Ruhe kommen können - und ein starkes Wir-Gefühl erleben.
Vielleicht wünscht ihr euch als Paar professionelle Unterstützung, steht aber vor ganz praktischen Hürden:
Es gibt Wege! Online-Paartherapie kann eine unterstützende Möglichkeit im anspruchsvollen Alltag sein – auch und gerade bei Berufstätigkeit und für Eltern mit Mehrfachbelastung. Flexibel und ortsunabhängig.
Als Online-Paartherapeutin begleite ich Paare dabei, nach Zeiten von Streit und Schweigen neue Wege zu finden, die Verbindung wieder möglich machen können. Mit langjähriger Erfahrung arbeite ich nach einem integrativen Ansatz für Paartherapie - modern, alltagsnah und wissenschaftlich fundiert.
Denn Beziehungskrisen sind kein Grund die Segel zu streichen - sondern eine Einladung, den Kurs zu ändern. Hin zu einer Partnerschaft, die ein sicherer Hafen für die ganze Familie sein kann.
Für Paare, die über eine Trennung nachdenken, kann Paartherapie einen geschützten Raum bieten, um behutsam zu klären, ob es noch einen gemeinsamen Kurs geben kann – oder ob es Zeit ist, neue Wege im Meer des Lebens zu finden.
Meine Online-Paartherapie ist
auf Wunsch möglich als Kombination aus Online-Gesprächen & Begleitpaket für zu Hause ("Blended Therapy ")
Digitale Paartherapie kann helfen und entlasten:
Ich bin durch langjährige Erfahrung in Paarberatung, Paartherapie und Beziehungsberatung vertraut mit den vielfältigen Herausforderungen in Partnerschaften.
Häufige Themen in meiner Online-Paartherapie sind:
Im Mittelpunkt der Paartherapie steht die Bindung zwischen euch: Wie könnt ihr euch miteinander sicher, verstanden und wohl fühlen? Denn Forschung und Praxis zeigen: Paare, die emotional verbunden sind, finden nicht nur schneller Lösungen – sie lachen auch mehr, streiten weniger und erleben den Alltag als Team.
1. Erstgespräch:
Eure Reise in meiner online Paartherapie beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch (90 Min.). Basis ist ein speziell für Eltern entwickelter Fragebogen, den ihr zuvor ausfüllt und ich paar- und familienpsychologisch auswerte. Vor dem ersten Gespräch können etwas Unsicherheit im Bauch oder ein paar Fragezeichen im Kopf auftauchen - das ist ganz normal.
2. Weitere Gespräche online nach Bedarf
Die weiteren Online-Termine gestalten wir individuell abgestimmt auf eure Situation.
Auf Wunsch erhaltet ihr das Paartherapie-Begleitpaket mit Materialien zur Vertiefung eurer Paartherapie und zur Stärkung eurer Kinder.
Terminbuchung flexibel über meinen digitalen Kalender
Alle Gespräche könnt ihr flexibel über meinen digitalen Kalender buchen – den Kalenderlink sende ich euch nach eurer Anfrage per E-Mail gerne zu. Die Abrechnung erfolgt via PayPal oder Überweisung nach Rechnung.
Schreibt mir gerne eine E-Mail:
Paartherapie wirkt - auch online.
Wissenschaftliche Studien aus Deutschland und weltweit zeigen: Viele Paare berichten von mehr Nähe, bessere Kommunikation und neuer Verbundenheit nach einer Paartherapie.
Paartherapie ist dann besonders erfolgreich, wenn Therapeut*in und Paar gut zusammenpassen und die Begleitung fachlich fundiert ist.
In meiner Praxis arbeite ich integrativ – das heißt: Ich kombiniere verschiedene wissenschaftlich fundierte Ansätze (Systemische Therapie, Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT), Erkenntnisse aus der Paar- und Familienpsychologie, traumatherapeutische Ansätze) individuell, je nach Situation des Paares.
Paarberatung, Paartherapie und Eheberatung sind keine Kassenleistungen – weder online noch vor Ort – und müssen daher von Paaren selbst finanziert werden; das hat zwar den Nachteil der Selbstzahlung, bietet aber auch Vorteile wie kürzere Wartezeiten, den Verzicht auf Diagnosen und einen unbürokratischen, schnellen Start.
Selbstständige und Freiberufler*innen können die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgaben geltend machen können (nach Rücksprache mit Steuerbüro oder Finanzamt).
Viele Paare haben ähnliche Fragen. Etwa: Was unterscheidet die Online-Paartherapie bei Dipl.-Psych. Julia Schneider von anderen Ansätzen?
Was, wenn wir keine Kinderbetreuung haben?
Wie viele Gesprächstermine sind in einer digitalen Paartherapie notwendig? Was kostet uns die Online-Paartherapie insgesamt?
In meinen FAQ findet ihr Antworten auf die häufigsten Fragen. Ihr könnt euch außerdem jederzeit gerne mit allen Fragen bei mir persönlich melden.
Meine Qualifikation und Spezialisierung:
Mein Spezialgebiet ist online Paartherapie mit Blick auf die Kinder. Ich berücksichtige die Besonderheiten des Alltags von Eltern mit Babys, Kleinkindern und Schulkindern.
Ohne an den Terminen teilzunehmen, lernen eure Kinder mit, eine liebevolle und sichere Beziehung ausmacht.
Alles was ihr für eine Paartherapie und Paarberatung online braucht, ist ein Internetzugang und ein Laptop mit Kamera und Mikrofon.
Auch online gilt: Vertraulichkeit und der Schutz eurer Daten haben höchste Priorität. Als Psychologin unterliege ich der Schweigepflicht. Alle Gespräche im Rahmen der Online-Paarberatung und Online-Paartherapie sind vertraulich.
Ich nutze die Videoplattform red connect:
Einfache Anwendung – Videogespräch per Klick, ihr müsst nichts installieren
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
DSGVO-konform – mit Datenschutz-Gütesiegel (des Unabhängigen Landesdatenschutzzentrums)
Umfassende Einblicke in meine Arbeit erhaltet ihr durch meine Checkliste Paare mit Kindern.
Die Checkliste könnt ihr vorbereitend auf eine Paartherapie in meiner Online-Praxis nutzen, begleitend oder auch unabhängig von einer Begleitung durch mich.
Schickt mir einfach eine E-Mail, wenn ihr einen Ersttermin online nutzen möchtet.
Auch bei allen Fragen zur Paarberatung und Paartherapie online stehe ich euch zur Seite.
Bitte beachtet:
Die Kosten für Online-Paartherapie und Paarberatung werden von meinen Klient*innen selbst getragen. Paarberatung und Paartherapie sind keine Kassenleistungen. Die Bezahlung erfolgt via PayPal oder per Banküberweisung nach Rechnung.
Online-Paartherapie ist nicht in allen Fällen die passende Art der Unterstützung. Wenn du sehr schnell Hilfe brauchst, weil es dir oder euch nicht gut geht und du akut in Sorge bist, wende dich z.B. an eine Beratungsstelle oder die niedergelassenen Psychotherapeut*innen in deiner Nähe.
Hinweis für Klient*innen: "Bereitstellungsregel":
Sollte es mal mit einem Online-Termin nicht klappen, weil bei euch etwas dazwischen kommt, bitte ich darum, so früh wie möglich abzusagen. Absagen bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin sind kostenfrei. Danach berechne ich das gesamte Honorar.
Im Alltag als Familie ist nicht alles vorhersehbar, daher kann ich gut nachvollziehen, wenn Paare einen Termin kurzfristig absagen (oder wegen technischer Probleme nicht am Online-Termin teilnehmen können). Gleichzeitig bitte ich um Verständnis dafür, dass ich für kurzfristig abgesagte Termine das Honorar berechne, weil ich Termine so kurzfristig nicht neu belegen kann.