Mit einem Klick auf das Buch könnt ihr einen Blick in das Paartherapie-Mitmach-Buch werfen und euch die ersten Seiten herunterladen.
Streit kann laut oder leise sein: Ob als heftiger Sturm aus verletzenden Worten oder als stiller Rückzug – andauernder Streit zu Hause belastet Paare und auch Kinder können unter Spannungen zu Hause leiden.
Viele Paare in meiner (Online-) Praxis berichten von ähnlichen Erfahrungen.
Vielleicht kennt ihr das auch?
Ihr seid zusammen, fühlt euch aber einsam. Ihr findet keine Lösungen, stattdessen Vorwürfe - wegen der Kinder, der Verteilung von Aufgaben oder der Enttäuschungen aus den letzten Jahren. Die Energie, die ihr dringend an anderer Stelle bräuchtet, verpufft im Streit. Ihr habt Sorge, dass der Streit die Kinder belastet, und vielleicht fragt ihr euch, wie ihr ihnen erklären könnt, was eigentlich los ist. Ihr wollt euren Kindern ein liebevolles Miteinander vorleben. Der Gedanke an eine Paartherapie ist da, scheint angesichts des vollen Alltags aber kaum umsetzbar.
Um Paare bestmöglichst bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen zu können, habe ich eine spezielle Form der Paartherapie entwickelt. Sie kombiniert Paartherapie, psychologische Familienforschung und moderne Möglichkeiten in der Therapie.
Verbindung ist wie ein unsichtbares Band, das Paare zusammenhalten kann, selbst wenn der Alltag manchmal überwältigt. Verbindung kann den Rahmen schaffen, in dem es leichter möglich ist, Lösungen zu finden, anstatt sich im Streit zu verlieren. Wenn ihr euch verbunden fühlt, entsteht oft mehr Raum für gemeinsames Lachen und dafür, den Alltag als Team zu gestalten – in einem Zuhause, das auch für eure Kinder Sicherheit und Geborgenheit bieten kann.
Was Kinder lernen können, wenn ihre Eltern sich um ihre Liebe kümmern – ich habe versucht, das Erleben in diesem Video einzufangen, mit einfachen Worten und einer Illustration, die mit digitaler Fantasie entstanden ist. Damit Kinder begreifen können, was in der Familie passiert, sind kindgerechte Worte oft hilfreich – das Paartherapie-Begleitpaket kann Eltern hier unterstützen.
Ich bin Julia Schneider. Als Psychologin, bindungsorientierte Paartherapeutin und Autorin für psychologische Kinderbücher stehe ich Eltern zur Seite, die ihre Verbindung stärken wollen - und gleichzeitig ihre Kinder. Ich arbeite mit Paaren, die Wege finden wollen, um vom Meeresboden des Streits und des Schweigens auftauchen zu können, um für ihre Familie ein sicherer Hafen zu sein.
Mein Ansatz verbindet systemische und emotionsfokussierte Paartherapie mit einem besonderen Blick auf die kindliche Entwicklung. Denn Kinder brauchen Erwachsene, die ihnen zeigen, wie man im Leben und in der Liebe mit ganzem Herzen dabei sein kann.
In der Online-Paartherapie stehen nicht nur eure Beziehung, sondern auch euer Alltag und eure Kinder im Mittelpunkt – ohne Kompromisse bei der Qualität der Therapie.
1. Bindungsorientierte Paartherapie
Mein Ansatz ist klar darauf ausgerichtet, eine sichere, vertrauensvolle Bindung zwischen euch als Paar (wieder-)herzustellen – eine Basis, die ermöglicht, dass ihr euch miteinander wohlfühlt, der gemeinsame Alltag Spaß macht und ihr Lösungen findet, wenn Probleme auftauchen.
2. Eure Kinder können profitieren - ohne direkte Teilnahme an den Gesprächen
Kinder orientieren sich an dem, was sie erleben - insbesondere in Beziehungen. Sie möchten verstehen, wie Liebe gelingen kann – am liebsten auf spielerische und fantasievolle Weise.
Die paartherapeutischen Gespräche sind ausschließlich für euch als Paar bestimmt. Gleichzeitig kann im gemeinsamen Prozess deutlich werden, wie sich eure Beziehungsdynamik auf eure Kinder auswirkt und wie sie möglicherweise von eurer Entwicklung profitieren. Ohne direkt an den Terminen teilzunehmen, erleben Kinder häufig mit, wie sich eine sichere Beziehung zwischen den Erwachsenen auf das Familienleben auswirkt.
3. Das Herzstück der Paartherapie: das speziell für Familien entwickelte "Paartherapie-Mitmach-Buch"
Die Kapitel für euch als Paar unterstützen euch dabei, unsere Gespräche sinnvoll vor- und nachzubereiten. Mit dem Buch behaltet ihr den Überblick über euren Prozess – und findet alltagstaugliche Impulse, um eure Entwicklung auch zu Hause weiterzuführen.
Die sogenannten „Kinderseiten“ geben euch Anregungen, wie ihr altersgerecht mit euren Kindern über eure Veränderungsprozesse sprechen könnt – und was ihnen in belastenden Situationen möglicherweise hilft. Kinder können so beispielsweise verstehen, warum ihr Unterstützung als Paar sucht und was sie tun können, wenn Streit in der Familie sie belastet.
Die Inhalte auf den Kinderseiten möchten dazu beitragen, dass Kinder sich selbst und ihr Erleben besser einordnen können. Ziel ist es, sie emotional zu entlasten und in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten – im Rahmen dessen, was im familiären Alltag möglich ist.
4. Integrierte Unterstützung:
Ich weiß, wie schwer es ist, im Familienalltag Termine zu planen. Deshalb sind die Gespräche mit Bedacht geplant und werden durch digitale sowie analoge Therapieelemente gestützt (z.B. kurze Filmausschnitte und meine psychologischen Kinderbücher). Das „Paartherapie-Mitmach-Buch“ bündelt viele dieser Inhalte und möchte euch dabei unterstützen, auch zwischen den Terminen dranzubleiben. Ich begleite euch nicht nur in unseren Gesprächen, sondern biete zusätzlich die Möglichkeit, bei Fragen oder Unsicherheiten per E-Mail Kontakt aufzunehmen. So kann die therapeutische Begleitung auch in einem vollen Alltag kontinuierlich stattfinden – in einem Tempo, das zu euch passt.
Meine Praxis ist größtenteils digitalisiert und ich kann dadurch mit Paaren deutschlandweit arbeiten. Ich arbeite hauptsächlich und gerne online. Paare aus Darmstadt und Umgebung empfange ich punktuell weiterhin in meinen Praxisräumlichkeiten. Ob digital oder vor Ort: die Themen und meine Herangehensweise unterscheiden sich kaum - stattdessen der Raum, in den wir uns treffen (virtueller Raum vs. Praxisraum).
In meiner Praxis für (Online-) Paartherapie beginnt jede Reise mit einem umfassenden Ersttermin - eurem persönlichen Beziehungs-Check-up. Im Ersttermin nehmen wir uns Zeit, eure Situation genau zu betrachten und einander kennenzulernen. Die Basis des Ersttermins ist ein ausführlicher Fragebogen, den ich speziell für Elternpaare entwickelt habe. Dies ermöglicht mir eine fundierte Arbeitsweise und Einschätzung. Wenn es für beide Seiten passt, gehen wir in der tiefergehenden Online-Paartherapie miteinander weiter.
Eine Paartherapie in meiner Praxis erstreckt sich in der Regel über mehrere Monate und gliedert sich in aufeinander aufbauende Phasen. Diese durchlauft ihr solange gewünscht gemeinsam mit mir – Schritt für Schritt – unterstützt durch das Paartherapie-Mitmach-Buch.
Die Gespräche finden individuell nach eurem Bedarf statt, mit einem Umfang von 90 Minuten. Zusätzlich könnt ihr 1–2 Stunden pro Woche für die Vor- und Nachbereitung sowie für die vertiefende Arbeit mit dem Begleitbuch einplanen, um euren Prozess zu unterstützen.
Diese Kombination aus Gesprächen in der Praxis und gezielter Arbeit zu Hause ermöglicht es euch, den therapeutischen Prozess flexibel in euren Alltag zu integrieren. Durch diese Struktur kann auch eure Elternschaft profitieren: Eure Kinder können Veränderungen erleben – ohne aktiv an den Sitzungen teilzunehmen – im Miteinander und in der Beziehungsgestaltung.
Die Liebe ist keine einfache Sache. Sie erfordert eine ganze Schatztruhe voller Fähigkeiten. Meine bindungsorientierte Online-Paartherapie zielt auf nachhaltige Veränderungen. Paare stolpern oft über unbearbeitete Verletzungen - und jede*r bringt seine eigene Geschichte ein. Elternpaare haben zusätzlich die Bedürfnisse der Kinder und viele Aufgaben zu berücksichtigen. Gemeinsam gehen wir in die Tiefe, um ausgehend von euren Ressourcen langfristige Veränderungen zu erreichen. Es geht nicht darum, punktuell Brände zu löschen, sondern euch zu befähigen, zukünftig mit allen Herausforderungen in eurem Paar- und Familienleben miteinander sicher umzugehen.
Deshalb umfasst die Paartherapie drei Phasen und dauert mehrere Monate – für eine starke, nachhaltige Verbindung.
Ich lade euch Schritt-für-Schritt dazu ein, an folgenden Punkten zu arbeiten:
Eure Investition für jedes Gespräch (90 Minuten): 249 Euro.
In meiner Paartherapie biete ich ganz bewusst nicht nur punktuelle Termine an, sondern eine kontinuierliche, bindungsorientierte Begleitung, die eure Beziehung von Grund auf stärkt. Gemeinsam arbeiten wir an eurer Verbindung, damit ihr die Fähigkeiten entwickelt, Konflikte selbstständig zu lösen und eure Partnerschaft langfristig zu vertiefen. Für diesen Prozess nutzen wir das Paartherapie-Mitmach-Buch sowie verschiedene, analoge und digitale Therapiemethoden – für eine tiefgreifende und dauerhafte Veränderung eures Paar- und Familienalltags.
Für die Bereitstellung der begleitenden Therapiematerialen fällt ein einmaliger Betrag an.
Die gesamte Paartherapie gliedert sich in drei Phasen. Sie ist angelegt auf 5-20 individuelle Gespräche. Die Anzahl variiert nach dem individuellen Bedarf eines jeden Paares.
Ihr könnt euch jederzeit entscheiden, die Paartherapie nicht für eine weitere Phase fortzuführen oder zu pausieren. Ihr könnt den Prozess in eurem eigenen Tempo gestalten.
Eine ausführliche Auflistung zu den Zahlungsmodalitäten und Zahlungsmöglichkeiten erhaltet ihr mit den vorbereitenden Unterlagen zum Ersttermin oder fragt gerne jederzeit bei mir nach.
Bitte beachtet: Paartherapie ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Paare tragen die Kosten selbst.
Meldet euch gerne für einen Ersttermin. Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt.
Damit ihr euch in der Paartherapie öffnen könnt, ist es wichtig, dass ihr euch mit mir und meiner Arbeitsweise wohlfühlt. Nehmt euch Zeit, das in Ruhe zu prüfen – seht euch in aller Ruhe auf meiner Website um oder nutzt gerne meine Checkliste. Sie gibt euch weitere Einblicke in meine Arbeit.
Bindungsorientierte Paartherapie online und Paartherapie in Darmstadt für Paare mit Kindern
Ich bin Julia Schneider und begleite als Psychologin und Paartherapeutin Eltern auf ihrem Weg in eine haltgebende Beziehung. Mein Ansatz verbindet (Online-) Paartherapie mit einem besonderen Blick auf die kindliche Entwicklung: Kinder lernen bei jedem Schritt der Eltern, wie Liebe gelingt – ohne an den Terminen teilzunehmen und ohne von Erwachsenenthemen überfordert zu werden. Ich zeige Eltern, wie das geht.
Basierend auf meinen Erfahrungen als Psychologin und Mama von zwei Kindern entwickle ich außerdem psychologische Kinderbücher, die Familien stärken können. Denn im Land der Fantasie wachsen wir über uns hinaus.