Eltern meint hier Erwachsene, die Kinder begleiten. In allen erdenklichen Weisen:
In einer Partnerschaft, getrennt oder geschieden, versöhnt oder noch die Waffen wetzend, alleinerziehend oder in der Patchwork-Familie. Oder als Groß-Eltern.
Wie kann das denn gelingen, mit Kindern durch den Alltag zu segeln?
Entscheidend sind zwei Dinge: zum Einen die Haltung gegenüber deinem Kind. Hier ist es hilfreich etwas darüber zu wissen, was Kinder in welchem Alter brauchen und wie das mit der Entwicklung ist. Es gibt ein paar Eckpfeiler, die es Wert sind zu beachten.
Und da ist zum Anderen die Haltung dir selbst gegenüber: Magst du dich? Was passiert, wenn du einen Fehler gemacht hast? Wie gehst du mit Stress und Ärger um? Übernimmst du Verantwortung an den relevanten Stellen? Kannst du an anderen Stellen Verantwortung abgeben? Wir steht ihr Eltern zueinander?
Vielleicht hindern euch Überforderungen, ungünstige Ideen und traurige Erfahrungen aus der eigenen Kindheit daran, die Eltern zu sein, die wir gerne wären. Manchmal lohnt es sich, zu schauen, wo es hängt und wie man erste Schritte in eine neue Richtung hinkriegen kann.
Was es hier nicht gibt, sind Tricks, wie man Kinder zum Funktionieren bringt. Sie zielen auf eine bestimmte Situation ab und in der nächsten schwierigen Phase steht man wieder da und hat keine Idee. Sie belasten die Beziehung zu den Kindern. Wenn du allerdings aus ganzem Herzen für die Beziehung einstehen möchtest, ergibt sich irgendwann so wunderbar automatisch, was es zu tun gilt. Und, was du lassen solltest.
Du bist im Halthafen richtig, wenn du lernen möchtest...
heftige Gefühle wie Wut und Angst bei deinem Kind zu begleiten.
wie es weitergehen kann, wenn dir gesagt wurde, dass mit deinem Kind etwas nicht stimmt.
Wenn die Schwangerschaft eine schwierige Zeit war (z.B. eine Hyperemesis-Schwangerschaft)
deinen eigenen Weg zu finden ohne dich von anderen vom Kurs abbringen zu lassen.
Hinweis zu den Terminen:
Ich habe selbst Kinder und arbeite mit Eltern. Der Alltag mit Familie ist kein Job, der um 17 Uhr endet. Termine sollen nicht daran scheitern, dass Kinder da sind. Deswegen biete ich elternfreundliche Termine gerne am Abend oder morgens früh an. Und bei der Onlineberatung per Mail ist die Flexibilität hier ohnehin groß.
Es gibt die Möglichkeit Onlineberatung für Eltern zu nutzen. Oder Beratung und Therapie für Eltern vor Ort in Frankfurt und Darmstadt.
Hinweis zu diesem Angebot:
Mein Angebot hier ist ein Angebot in eigener, freier Praxis.
Als Eltern habt ihr ein Recht auf Beratung. Durch eine Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Diese ist kostenfrei für euch. Mehr Infos hierzu und eine Beratungsstelle in eurer Nähe findet ihr auf der Website der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (www.bke.de).