Wir alle brauchen einen sicheren Hafen. Wiederkehrender Streit kann belasten. Viele Paare erleben, dass Veränderung möglich ist. Wie finden Paare den Mut, in eine neue Richtung zu segeln?
Wenn Elternpaare streiten, entsteht Stress. Je mehr wir von Stress überrollt werden, desto weniger Leichtigkeit spüren wir und desto härter gehen wir meist miteinander um.
Wenn ihr euch durch Streit belastet fühlt, kann es hilfreich sein, im ersten Schritt Werkzeuge und Wissen an die Hand zu bekommen, die im Alltag gut anwendbar sind. Ziel ist es, erste Wege kennenzulernen, wie ihr euren Streit reduzieren und neue Verletzungen möglichst vermeiden könnt.
Wenn im Kopf und im Herzen wieder etwas mehr Raum entsteht kann es im zweiten Schritt darum gehen, belastende Muster zu hinterfragen, Verletzungen langsam aufzuarbeiten und Lösungen für Konflikte zu finden.
Der Lernfilm vermittelt praxisnah Inhalte aus der Paarberatung – speziell für Eltern. Ihr erhaltet einen Einblick in zentrale erste Schritte eines Elternpaares – sorgfältig aufbereitet und reduziert auf das Wesentliche. So könnt ihr von zu Hause aus als Paar lernen und einen Anfang machen – für mehr Verbindung im Alltag.
Für euch entsteht der Eindruck, dass ihr bei Sina und Robin in der Paarberatung mit dabei seid. Wie in einem Seminar für Paare.
Wir brauchen Vorbilder, die uns emotional erreichen. Und wir brauchen Bilder, die sich in uns verankern. Gerade wenn es um Herausforderungen geht. Deshalb erzählen Sina und Robin ihre Geschichte - als Beispiel dafür, wie Paare neue Wege im Umgang mit Streit finden können.
Filmbeschreibung: Sina und Robin sind ein Liebespaar - oder waren es. Seit sie Eltern sind, streiten sie häufig - auch vor den Kindern. Der Alltagsstress und Verletzungen aus kleinen und großen Streitereien liegen auf ihrer Liebe. Wie viele Eltern fragen sie sich, wie man liebevoll für die Kinder da sein und gleichzeitig eine glückliche Partnerschaft führen kann. Sina und Robin wollen es herausfinden. Auch, wenn sie Bammel haben: Sie lernen ihren Streit und damit sich selbst besser kennen. Und sie erarbeiten, wie sie besser mit Belastungen umgehen können, die auf ihre Beziehung wirken - indem sie mit einer Paartherapeutin neue Melodien kennenlernen, Geldscheine entwirren und das Herz wieder füreinander öffnen.
Konflikte müssen Familien nicht schwächen – sie können auch Ausgangspunkte für Entwicklung und neue Verbindung sein.
Es entlastet, wenn Eltern Möglichkeien kennen, wie sie mit belastenden Situationen umgehen können. In diesem Lernfilm zeige ich – Julia Schneider, Psychologin und Paartherapeutin – mögliche Wege für Paare auf, die sich durch wiederkehrenden Streit erschöpft oder blockiert fühlen.
Grundlage ist mein 3-Phasen-Modell des Streits, das auf psychologischer Forschung basiert. Es wurde entwickelt, um Paaren Orientierung zu geben – damit sie auch in herausfordernden Momenten möglichst häufig handlungsfähig bleiben, klar denken und feinfühlig miteinander umgehen können.
Das Modell ist alltagsnah und unabhängig davon nutzbar, welche Themen Paare beschäftigen – ob es um eine volle Spülmaschine geht oder um tiefere Fragen rund ums Familienleben.
Die Herausforderungen, mit denen Eltern konfrontiert sind, sind oft groß – das weiß ich aus 15 Jahren Arbeit mit Elternpaaren und aus meinem eigenen Leben mit zwei Kindern.
Den Lernfilm habe ich für Paare mit Kindern entwickelt, die eine partnerschaftliche Basis haben, die jedoch von Alltagsstress und Verletzungen verschüttet ist. Für Paare die...
Der Film kann von besonderem Nutzen für euch sein, wenn ihr
Der Film ist in hochwertiger Qualität produziert, bildet Paare weiter und macht Spaß.
Er erzählt die bewegende Geschichte von Sina und Robin in der Paarberatung. Mit ihrer Geschichte können sich viele Paare mit Babys, Kleinkindern und Schulkindern identifizieren.
Ein erster wichtiger Schritt: Verständnis für sich selbst und füreinander entwickeln - durch Wissen. Der Film vermittelt ausgewählte psychologische Erkenntnisse in anschaulicher Weise.
Lernt von einem Paar in einer ähnlichen Lebenssituation. Sina und Robin zeigen: "So oder so ähnlich können erste Schritte aus dem Streit aussehen!"
Wir merken uns am besten, was uns berührt. Bilder eines Films sagen oft mehr als Worte es könnten. Mit dem Gefühl dabei zu sein, erleichtert es euch als Paar, Neues in euren eigenen Alltag zu integrieren.
Das psychologische Konzept des Films unterteilt Streit in drei Phasen ("3-Phasen-Modell des Streits"). Ihr erfahrt, wie ihr euer Familienklima verbessern könnt, indem ihr an drei Punkten ansetzt.
Die Besonderheiten im Zusammenleben mit Kindern spielen eine zentrale Rolle. Den Lernfilm habe ich aus meiner paartherapeutischen Arbeit heraus entwickelt, bei der ich die Kinder im Blick habe.
Der Film vermittelt Inhalte, wie sie typischerweise in mehreren Sitzungen der Paarberatung thematisiert werden – komprimiert auf rund 75 Minuten.
Nach jeder Sequenz findet ihr eine Folie mit einer konkreten Anregung zur Reflexion oder zum Ausprobieren – direkt für euren Alltag als Paar.
Der Film kann alleine für sich stehen - oder ein Einstieg in eine Paartherapie sein. Gerade Eltern brauchen flexible Möglichkeiten, um sich als Paar weiterzuentwickeln. Der Film kann örtlich und zeitlich flexibel genutzt werden. Eine Zusammenfassung der Inhalte und Anregungen aus dem Lernfilm erhaltet ihr als PDF zum Download/ Ausdrucken. Als Nachlese erhaltet ihr weiterführenden Empfehlungen (Literaturtipps, Anlaufstellen usw.).
Der Film gibt Antworten auf folgende Fragen:
Gerade für Paare mit Kindern ist es oft schwierig, feste Termine im Arbeits- und Familienalltag einzubauen. Daher entwickele ich Medien und Unterstützungsangebote speziell für streitende Paare - unter Einbezug moderner, flexibler Möglichkeiten.
Kosten: 229 Euro
inkl. aller Steuern und Gebühren
Die Kosten setzen sich zusammen aus dem Zugang zum Lernfilm (mind. 2 Jahre) und der Lernfilm-Materialien (PDF-Zusammenfassung der Inhalte aus dem Film sowie Nachlese mit Buchempfehlungen).
Wie Beziehung geht, lernen wir unter anderem, indem wir andere Paare beobachten. Weiterhin können wir uns im Rahmen von Online-Paarberatung/ Paartherapie bewusst weiterentwickeln. Diese beiden "Lernformen" bringe ich in diesem Film zusammen. Die Szenen im Film werden durch meine Erklärungen ergänzt.
Beim Anschauen soll für euch der Eindruck entstehen, dass ihr in der Paarberatung von Sina und Robin mit dabei seid. Dazu haben mein Filmteam und ich diesen Film aufwändig konzipiert und mit mehreren Kameras/ Mikros produziert sowie liebevoll nachbearbeitet. So macht es Spaß, sich über den Bildschirm Anregungen zu holen und
die eigenen Fähigkeiten für den Paar- und Familienalltag zu erweitern. Der Lernfilm wirkt in etwa wie ein Seminar für Paare.
Meine Online-Praxis für Paartherapie ist größtenteils digitalisiert. Ich kann deutschlandweit mit Paaren arbeiten - allerdings zum Beispiel nicht zu jeder Tageszeit. Dieser Film bietet Paaren Flexibilität: Lernen von einem anderen Paar, von zu Hause aus und unabhängig von der Tageszeit.
Sina und Robin werden dargestellt von der Schauspielerin Anja S. Gläser und dem Schauspieler Stephan W. Müller. Aus berufsethischen Gründen kann und möchte ich kein reales Paar zeigen. Um euch dennoch "echte Beziehung" und "echte Möglichkeiten aus dem Streit" zeigen zu können, habe ich auf Basis der Erfahrungen in meiner Praxis grobe Personenbeschreibungen entwickelt. Der Ablauf der Sitzung wurde von Anja und Stephan improvisiert. Dadurch sind authentische Situationen entstanden sind.
Die Produktion lag in den Händen von Kristina Ratzka.
Durch den Klick auf einen der „Wir möchten den Film kaufen“-Buttons gelangt ihr zur Seite von Digistore24. Dort findet ihr noch einmal eine Beschreibung des Lernfilms. Im Falle eines Kaufes übernimmt Digistore24 die gesamte Kaufabwicklung - auch die Abbuchung. Nach dem Kauf erhaltet ihr eine E-Mail mit dem Link und dem Passwort für den Film und es kann losgehen.
Den Film könnt ihr an einem Stück ansehen oder verteilt über mehrere Tage - und immer wieder, wenn euch danach ist. Ihr habt Zugang solange meine Website existiert, jedoch mindestens 2
Jahre lang. Mit dem Zugang zum Lernfilm erhaltet ihr auch die PDF-Zusammenfassung der Inhalte und Anregungen. Außerdem erhaltet ihr eine Nachlese zum Film
(Buchempfehlungen, Anlaufstellen).
Wenn möglich, sprecht über den Film und überlegt gemeinsam, welche Anregungen ihr bewusst auf euren Alltag übertragen wollt. Ihr könnt hierfür die Materialien nutzen, die ihr ergänzend zum Lernfilm erhaltet. Dadurch lässt sich der Nutzen für euch vielleicht noch erhöhen. Manche Paare kommen damit für sich ausreichend weiter.
Manche Paare wollen sich intensiver und professionell begleitet mit ihrem Streit beschäftigen - zum Beispiel ihr Streit-Muster kennenlernen, Verletzungen verarbeiten und die Verbindung vertiefen. Wenn es euch auch so geht, könnt ihr euch an eine Fachperson für Paartherapie wenden. Wenn ihr mit mir individuell an eurer Beziehung arbeiten wollt, schreibt mir gerne eine E-Mail. Der Film kann eine gute Basis bilden, so dass es in der individuellen Online-Paartherapie vertieft um eure persönliche Situation gehen kann.
Der Film darf also für sich stehen oder der Anfang einer längeren Reise in Begleitung sein - ganz so, wie es für euch am stimmigsten ist.
Damit ihr vom Film profitieren könnt, ist das Interesse daran, sich selbst und die andere Person besser kennenzulernen Voraussetzung. Der Lernfilm ist eine Investition in eure Paarbeziehung und euer Familienleben. Ihr könnt von den Inhalten besonders profitieren, wenn
Wenn ihr noch unsicher seid, schaut gerne in meine Checkliste für Eltern, die weniger streiten wollen. Die Checkliste kostet 0€ und hilft euch dabei, mich und meinen Ansatz unverbindlich näher kennenzulernen - damit ihr entscheiden könnt, ob es passt. Über den nachfolgenden Button gelangt ihr zur Checkliste.
Ich bin Julia Schneider, Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Paartherapie mit Blick auf die Kinder. Ich arbeite in meiner (Online-) Praxis "Halthafen" mit Eltern- und Liebespaaren. Aus dem Praxisalltag heraus entwickele ich psychologische Kinderbücher. Ich setze hierbei Schwerpunkte auch aufgrund der Erfahrungen aus meinem Leben als Mama von zwei Kindern.
Ich nutze die Ansätze der systemischen und der emotionsfokussierten Paartherapie.
Streit von Elternpaaren ist der Schwerpunkt in meiner Praxis. Hier geht es zur Übersicht aller Materialien, Medien und Angebote in meiner Online-Praxis für Paare zum Thema.
Bitte beachtet folgenden Hinweis: Der Film ist konzipiert und geeignet für Paare, die eine - vielleicht auch verschüttete - partnerschaftliche Basis haben und die Beziehungsqualität verbessern sowie den Familienalltag erleichtern wollen.
Der Film zeigt beraterisch-therapeutische Inhalte, ersetzt jedoch keine Paartherapie für individuelle Fragen und Anliegen.
Paare, die sich trennen wollen, getrennt haben oder dauerhaft in Sorge um das Wohl eines Familienmitglieds sind, wenden sich bitte an die Familienberatungsstellen oder die niedergelassenen Psychotherapeut*innen vor Ort oder an die (Online-) Paartherapeut*innen.