Zwischen Kinderspielplatz und Großstadttempo liegt eine Chance für die Liebe: Wie Eltern aus Frankfurt ihre Beziehung stärken können

Die Zerrissenheit vieler Elternpaare belastet die Beziehung

Viele Paare erzählen von einer Spannung:

Das Großstadtleben inspiriert – und überfordert zugleich.

 

Die U-Bahn fährt gleich.

Die Kinder müssen abgeholt werden.

Im Job ist wieder nicht alles geschafft.

Die Gespräche zu Hause drehen sich nur noch um To-do-Listen.

Und was wird aus dem Theaterbesuch zu zweit?

Streit wird immer schneller laut – oder bleibt im Schweigen stecken.

Und irgendwann fragen Partner*innen:

„Wann haben wir uns eigentlich das letzte Mal wirklich gesehen – und gut getan?“

 

Wo einst Verbindung war, fühlen sich viele Eltern miteinander einsam.

Und dennoch – unter der Oberfläche bleibt für die meisten Eltern etwas bestehen, auch wenn sie es selten aussprechen:

eine stille, aber lebendige Sehnsucht, sich wieder näherzukommen und als Team durchs Leben zu gehen.

 

Als ich 2012 nach Frankfurt gezogen bin, hat mich der Alltag vom ersten Moment an fasziniert. Es ist eine Stadt, die alles in Bewegung hält. Auch wenn ich selbst immer wieder Rückzugsorte in der Natur brauche, fühlt sich ein Teil meines Herzens nur in der Großstadt zu Hause. Ich mag den Gedanken, dass in Städten wie Frankfurt so viele Lebensgeschichten aufeinandertreffen – voller Fragen und Träume. Und jeder Mensch, jedes Paar geht anders mit der eigenen Geschichte und den eigenen Hoffnungen um. 

 

Ich lebe zwar inzwischen nicht mehr in Frankfurt, doch in meiner Praxis für Paartherapie in Darmstadt – ganz in der Nähe – begleite ich weiterhin viele Paare aus Frankfurt.

 

Bindungsorientierte Paartherapie für Eltern aus Frankfurt

Was ich aus Erfahrung sagen kann:

Liebe verschwindet selten ganz - schon gar nicht plötzlich.

Oft wird sie überlagert – vom Funktionieren und von kleinen und großen Verletzungen, die zwischen zu viel Verantwortung und zu wenig Raum entstehen.


Als Psychologin und Paartherapeutin mit Praxisnähe zu Frankfurt begleite ich Elternpaare dabei, ihre Beziehung anzuschauen – ohne Perfektionsanspruch, aber mit Mut und Tiefe.


In uns allen wohnt – wie ein Türsteher zu unserem Herzen – ein Bindungsbedürfnis, das wachsam beobachtet, ob in unserer Partnerschaft alles im Lot ist. Wenn unser Bindungssystem das Gefühl hat: „Hier bin ich sicher, hier bin ich gewollt“, dann – und nur dann – können wir wirklich lieben, lachen und gemeinsam Lösungen finden (weil es so wichtig ist, unser Bindungsbedürfnis zu verstehen, habe ich dazu ein psychologisches Kinderbuch entwickelt: "Ela, Elmo und die Zaubermomente - Ein Kinderfachbuch über Bindung").


Doch oft ist genau dieses Gefühl von Sicherheit aus dem Gleichgewicht geraten. Es kommt zu Streit, Missverständnissen oder einem Rückzug ins Schweigen. Oberflächlich geht es vielleicht um die Wäscheberge, das Zeitmanagement oder den nächsten Urlaub. Aber tief im Innern dreht sich jeder Konflikt immer um dasselbe: unsere Verbindung zueinander.


In meiner Paartherapie Frankfurt schaue ich mit euch gemeinsam hinter die Muster eurer Abwärtsspiralen. Wir erforschen, was wirklich hinter euren Konflikten steckt. Ich dolmetsche die oft überwältigenden Gefühle und Bedürfnisse, die damit verbunden sind. Das entschärft die Lage oft spürbar und schafft wieder Raum für Verständnis, Nähe und Entspannung.


Mein systemischer und emotionsfokussierter Ansatz der Paartherapie setzt genau hier an: Statt Probleme endlos zu analysieren, richte ich den Blick mit euch nach vorn. Wir nutzen eure Stärken, um echte, nachhaltige Veränderung zu ermöglichen – für euch als Paar und für eure Kinder.


Denn in meiner Arbeit geht es nicht darum, Brände zu löschen. Es geht darum, euch als Team zu stärken, sodass ihr zukünftige Herausforderungen gemeinsam und mit mehr Sicherheit meistern könnt.


Und wenn wieder gute Erfahrungen zwischen euch möglich werden, dann wachsen daraus oft wie von selbst: Zuneigung, Liebe und auch sexuelle Anziehung.


Egal ob ihr in Sachsenhausen oder Bornheim lebt, in Bockenheim oder zwischen Mainufer und Hauptbahnhof: Eure Beziehung verdient einen Ort, an dem ihr euch wieder begegnen könnt – geschützt und mit Blick auf das, was euch verbindet.


Kinder brauchen Eltern, die sich verbunden fühlen

Eine starke Paarbeziehung ist nicht nur für viele Erwachsene der Hafen des Lebens – sie ist auch das emotionale Fundament, auf dem Kinder ihr eigenes Verständnis von Liebe und Vertrauen entwickeln.


Um zu glücklichen, beziehungsfähigen Erwachsenen zu werden, brauchen Kinder vor allem eines: das Erleben von Liebe – echt, sicher und verbindlich.

Liebe zeigt sich nicht nur in Worten, sondern in Blicken, Gesten und der Art, wie wir mit Konflikten umgehen. In der Atmosphäre, die wir zu Hause schaffen. 


Kinder lernen Liebe nicht hauptsächlich aus Filmen oder Songs, sondern zuallererst zu Hause - mitten im Frankfurter Alltag zwischen Kita, Schule, Job und Supermarkt. 


Kinder erleben mit, wie Eltern miteinander umgehen: Wie Nähe entsteht, wie Stress gemanagt, kulturelle Unterschiede gewürdigt werden – und wie Versöhnung immer wieder möglich ist. Ob da Platz ist für Gefühle. Ob Eltern einander zuhören. Ob Erwachsene füreinander da sind, auch wenn es schwierig wird.

Zwischen den Zielen entsteht eine stille und zugleich kraftvolle Botschaft an ein Kind:

 „So geht Liebe. So ist das, wenn Erwachsene sich miteinander wohl und sicher fühlen.“


Und genau deshalb lohnt es sich als Elternpaar besonders, innezuhalten und hinzuschauen. Nicht nur für euch – sondern auch für die jungen Menschen, die euch täglich beobachten und von euch lernen. In meiner bindungsorientierten Paartherapie nahe Frankfurt unterstütze ich Eltern dabei, die Beziehung zueinander wieder zu stärken – auch damit Kinder in einem Zuhause aufwachsen können, das Liebe nicht nur benennt, sondern erlebbar macht.


Beziehungskrisen sind eine Chance für die Familie

Gerade der Stress des Familienalltags in der Großstadt kann zur Chance werden.

Denn er wirkt wie eine Lupe: Er verstärkt all das, was im Miteinander noch nicht gut gelingt. Wo Abstimmung fehlt, Nähe abreißt oder alte Konflikte immer wieder aufflammen. Viele Paare spüren im täglichen Funktionieren, dass etwas Wesentliches zu kurz kommt – sie selbst, ihre Verbindung, das Gefühl, gemeinsam unterwegs zu sein.

 

Was euch Kummer bringt, zeigt oft genau das, was in eurer Beziehung noch verändert werden kann.

 

Ich begleite euch dabei, herauszufinden, was eure Beziehung braucht – und Wege zu finden, wie ihr euch im Alltag wieder näherkommt.

Für euch. Für eure Kinder. Für ein Zuhause, in dem nicht nur über die Liebe gesprochen wird, sondern spürbar wird – mitten im ganz normalen Chaos des Familienlebens.


Bindungsorientierte Paartherapie online & Paartherapie Frankfurt für Paare mit Kindern:

 

Ich bin Julia Schneider und begleite als Psychologin und Paartherapeutin Eltern auf ihrem Weg in eine haltgebende Beziehung. Mein Ansatz verbindet (Online-) Paartherapie mit einem besonderen Blick auf die kindliche Entwicklung: Kinder lernen bei jedem Schritt der Eltern, wie Liebe gelingt – ohne an den Terminen teilzunehmen und ohne von Erwachsenenthemen überfordert zu werden. Ich zeige Eltern, wie das geht.

 

Wenn ihr nach „Paartherapie in der Nähe“ oder einer flexiblen Online-Paartherapie sucht, seid ihr bei mir richtig. Meine Praxis für Paartherapie im Rhein-Main-Gebiet ist digitalisiert, und ich begleite Paare deutschlandweit.

 

Basierend auf meinen Erfahrungen als Psychologin und Mama von zwei Kindern entwickle ich psychologische Kinderbücher, die Familien stärken können. Denn im Land der Fantasie wachsen wir über uns hinaus.