In meiner Praxis laufen alle Fäden meines Lebens zusammen. Bevor ich euch über mich persönlich erzähle, zunächst knapp die Eckpunkte meiner Qualifikationen (ausführlich unten auf dieser Seite):
Ich bin Diplom-Psychologin (Studium TU Darmstadt), systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (SG) und arbeite seit über 15 Jahren mit Paaren und Familien. Durch meine umfassende Ausbildung in systemischen, emotionsfokussierten und traumaorientierten Therapieansätzen verbinde ich wissenschaftlich fundierte Methoden zu einem integrativen Ansatz für Paartherapie – online und in Darmstadt.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Paartherapie für Eltern - weil Eltern den vielleicht anspruchsvollsten „Job“ der Welt machen: Sie begleiten junge Menschen in ihrer verletzlichsten und prägendsten Lebensphase, oft unter Doppel- oder Mehrfachbelastung zwischen Beruf, Haushalt, Beziehung und persönlichen Herausforderungen.
Alle Menschen brauchen einen sicheren Hafen zu Hause – und dieser beginnt in der Beziehung der Eltern. Wenn dort wieder Nähe, Verständnis und ein Wir-Gefühl wachsen dürfen, profitieren alle in der Familie.
Dies liegt mir auch deshalb am Herzen, weil ich selbst erfahren habe, was eine liebevolle Beziehung zwischen den Eltern im eigenen Leben bewirken kann.
Als Kind hörte ich gern die wundersame Kennenlerngeschichte meiner Großeltern. Meine eigenen Eltern beobachtete ich dabei, wie sie in unserem Alltag als Eltern von Zwillingen inmitten von Schicksalsschlägen ihre Love-Story schrieben...
Es war ein großes Geschenk für mich, dass meine Eltern ihre Beziehung pflegten und sorgsam aufeinander achtgaben. Daraus entstand für mich eine innere Sicherheit und ich habe nie daran gezweifelt, dass es wohltuende Liebe wirklich gibt. Ich durfte sehen, wie sich Verbundenheit zeigt – in den stillen Momenten mitten im Leben. Etwa darin, wie zwei Menschen einander ansehen – auch und gerade in den dunklen Stunden.
Beim Blick zurück: Es war nicht nur gemütlich für mich. Wie könnte es anders sein.
Als Kind einer Elterngeneration, die von einer Erziehungsidee beeinflusst war, die die Unterdrückung menschlicher Grundbedürfnisse zum Ziel hatte. Die schönen und die schweren Erfahrungen haben u.a. dazu beigetragen, dass sichere Bindung für Paare und Kinder stets das Ziel meiner Arbeit ist.
Es ist meine Überzeugung, dass es gilt, die Grundbedürfnisse und Rechte aller Menschen zu respektieren - egal wie jung oder alt ein Mensch ist, und ganz gleich, welche Merkmale ein Mensch hat. Vielerorts treten wir die Persönlichkeitsrechte auch heute noch mit Füßen. Gerade Kinder, die abhängig von uns Erwachsenen sind, brauchen feinfühlige und würdevolle Begleitung in ihrem Aufwachsen.
Und das ist, warum für mich eine Magie in Liebesbeziehung liegt: Dass Menschen - auch und gerade diejenigen von uns, die es als Kinder zu Hause emotional nicht besonders warm hatten - in der Partnerschaft erfahren können: Hier muss ich nicht kämpfen oder mich einpanzern, hier habe ich meinen sicheren Hafen. Wenn Menschen solche Liebesbeziehungen führen und selbst Kinder bekommen, dann sehen die Kinder, wie sichere Bindung unter Erwachsenen aussieht. Miterleben zu dürfen, wie Paare dies meistern, lässt sich nicht in Worte fassen - oder vielleicht doch?
So wie wir Karrieren heute nicht mehr als Leiter linear, sondern als Portfolio denken, können wir auch unsere Beziehungsfähigkeit neu verstehen. Es geht vielleicht nicht darum, irgendwo „anzukommen“ – also nie mehr zu streiten, keine Enttäuschungen zu erleben oder unentwegt glücklich zu sein. Vielmehr geht es darum, unsere vielen inneren Puzzleteile, Prägungen und Bindungsanteile mit ihren Gefühlen kennenzulernen, zu akzeptieren und bewusst einzubringen. Wir haben viele verschiedene Facetten. So kann ich zum Beispiel am Morgen eine bestärkende Partnerin und Mutter sein, vormittags und samstags eine haltgebende Paartherapeutin, nachmittags eine fantasievolle Kinderbuchautorin, die im Land der Fantasie Forschung in Bilder verwandelt. Zwischendurch bin ich manchmal das verletzte Kind, das am Telefon mit dem Partner meckert. Am Abend die humorvolle, dann wieder ratlose Zu-Bett-Bringerin inmitten des noch unerledigten Haushalts – und immer wieder die erwachsene Frau, die wahrnimmt, was sie heute stolz fühlen lässt oder ins Wanken gebracht hat, und sich liebevoll um sich selbst und ihre Beziehung kümmert.
Dieser Blick erlaubt es, Prägungen und Potentiale gleichzeitig wahrzunehmen und einzubringen. Fragen wir also nicht, wie wir im Beziehungsglück ankommen, sondern wie viel Vielfalt man in sich und der Beziehung entwickeln kann. Diese Haltung möchte ich auch an Paare und Eltern weitergeben, die ihre Beziehung bewusst gestalten und ein sicheres Zuhause für die ganze Familie schaffen wollen.
Mir liegt besonders am Herzen, Ressourcen zu stärken und nicht nur auf Defizite zu blicken. In arbeite ohne Pathologisierung und Störungsbegriffe, wie sie in diagnostischen Manualen vorkommen, sondern mit Respekt für die individuelle Situation.
Meine Praxis ist eine Privatpraxis. Paarberatung und Paartherapie in Darmstadt (auch Online-Paarberatung und Paartherapie online) sind keine Kassenleistungen. Paare müssen die Investition hierzulande selbst tragen. Dies hat nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile. Denn die Investition in Beziehung und Würde ist wertvoller als ein Denken in Defiziten und Krankheitsbegriffen.
Meine Arbeit als Autorin für psychologische und therapeutische Kinderbücher ist für mich ein Ausdruck dessen, dass wir uns mit Farbe und Feingefühl, mit Kreativität und Leichtigkeit an die Stolpersteine des Lebens heranwagen dürfen. Ich schreibe außerdem für meine Materialien, die ich in der Online-Paartherapie und Paarberatung nutze, für meinen Blog und hin und wieder auf Instagram und Linkedin. Meine Ausbildung zur Schreibberaterin ist dabei mein "handwerkliches" Fundament.
Paartherapien sind immer Begegnungen zwischen Menschen. Die Frage, wer ich bin, ist daher ebenso bedeutsam dafür, ob wir in der Zusammenarbeit zusammenpassen, wie meine fachliche Qualifikation. Und das ist der Grund warum es auf dieser Seite so viele Worte geworden sind.
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Mit meinen Kindern tauche ich gerne in zauberhafte und lustige Welten ein.
Ich laufe gerne zu den Sommerwiesen, sitze im Café oder mit dem Notizbuch am Schreibtisch.
Auch ich habe mich auf meine eigene innere Reise begeben - eine Reise, die zeitlebens immer wieder neue Stationen haben wird.
Wenn ihr spürt, dass mein Blick auf Beziehungen euch anspricht, findet ihr hier mehr über meine Paartherapie in Darmstadt und meine Online-Paartherapie – oder ihr tretet einfach in Kontakt mit mir. Vielleicht ist dies schon der erste Schritt - hin zu neuen Ufern im Miteinander.