Als Psychologin, Fachautorin, Paar- und Familientherapeutin liegt mein Fokus auf sicherer Bindung - in bindungsorientierter Paartherapie und psychologischer Kinderbuchentwicklung.
Seid ihr ein Paar, das zu Hause auf Verbindung setzt – oder Fachkräfte, die auf der Suche nach psychologisch fundierten Kinderbüchern sind?
Willkommen!
In meiner psychologischen Praxis arbeite ich nach meinem bindungsorientierten Ansatz für Paartherapie mit Paaren in Darmstadt, aus dem Rhein-Main-Gebiet sowie deutschlandweit online. Meine Praxis ist digitalisiert, sodass ich Paartherapie ortsunabhängig und flexibel anbieten kann.
Ich unterstütze Paare dabei, nach Zeiten des Streits oder Rückzugs neue Wege zu finden, um wieder in Verbindung zu kommen.
Ein spezieller Schwerpunkt meiner Praxis ist die Paartherapie für Eltern mit Belastungen, die für sich und ihre Kinder eine tragfähige Beziehung führen möchten. Eine Beziehung, in der sie wieder lachen und zur Ruhe kommen können - und ein starkes Wir-Gefühl erleben.
"Instinktiv spüren wir, dass keine Erfahrung unser Leben jemals stärker beeinflussen wird, als erfolgreich zu lieben und wiedergeliebt zu werden."
Sue Johnson
Mit langjähriger Erfahrung arbeite ich nach einem integrativen Ansatz für Paartherapie - modern, alltagsnah und wissenschaftlich fundiert.
In diesem Video beschreibe ich meine Arbeit als Paartherapeutin für Eltern:
Aus meiner therapeutischen Arbeit heraus entstehen meine psychologischen Kinderbücher. Sie begleiten Kinder dabei, sich in ihrer Welt besser zurechtzufinden.
In meinen Arbeitsbereichen Paartherapie und psychologische Kinderbuchentwicklung geht es stets um unsere innere Welt und darum, wie wir mit dem Leben umgehen: mit seinen schönen Momenten, seinen Herausforderungen und rauen Stürmen. Ich möchte Neugier wecken und dazu einladen, die eigene innere Landschaft kennenzulernen – es gibt dort so viel Kostbares zu entdecken.
Hinweis: Ich bemühe mich um transparente Einblicke in meine Arbeitsweise. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich Rückmeldungen von Klient*innen aus der (Online-) Praxis sparsam, nur nach Absprache und anonym veröffentliche.
Interessierte Elternpaare dürfen gerne meine Checkliste für Paare zum Thema "Streit" nutzen, die gleichzeitig Einblicke in meine Arbeitsweise gibt:
Als Fachautorin arbeite ich zusammen mit:
Als Psychologin spreche ich in Interviews und Vorträgen über Partnerschaft, Vorteile von Online-Paartherapie, Familienleben und psychologische Kinderbücher. Dabei setze ich mich für sichere Bindung und die Normalisierung von Therapie ein.
Hier bin ich Mitglied:
Zu den Merkmalen meiner Arbeitsweise und Praxisführung gelangt ihr hier:
Bei Fragen und Anliegen bin ich persönlich für euch da:
Wenn du Infos über Aktuelles aus dem Halthafen möchtest, trage dich für meinen Newsletter ein (hier kannst du dich anmelden).
Besuche mich gerne auch auf Instagram oder Linkedin:
Hinweise: Ich spreche Besucher*innen meiner Website mit "Du" an. Wenn ihr mit mir arbeiten möchtet, entscheiden wir gemeinsam, ob duzen oder siezen stimmiger ist.
In meiner Arbeit und im Leben überhaupt lerne ich Menschen mit unterschiedlichen Beziehungsformen, sexuellen Identitäten und in verschiedenen Familienkonstellationen kennen. Es ist mir ein Anliegen, Vielfalt zu respektieren und zu unterstützen.
Meine Praxis ist eine reine Privatpraxis. Meine Klient*innen tragen die Kosten selbst. Paartherapie und Paarberatung sind keine Kassenleistungen - dies gilt für Paartherapie in Darmstadt, Paartherapie für Paare aus Frankfurt und Online-Paartherapie. Ohne dass Kosten für euch oder dich entstehen, kannst du die Anregungen aus meinem Praxis-Blog und auf Instagram nutzen. Ich lade euch herzlich ein, euch umzusehen.
Hinweis für Eltern bei Trennung und Scheidung:
Bei Fragen und Stolpersteinen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung bieten die Familienberatungsstellen professionelle Beratung an.
Hier kann es darum gehen, die Kinder nicht aus den Augen zu verlieren und günstige Bedingungen für die Kinder zu schaffen. Ihr könnt als Eltern schauen, ob ihr in einer Beratungstelle in eurer Nähe eine Fachkraft findet, bei der ihr euch wohlfühlt. Infos findet ihr auf der Website der bke (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung).